SUB FOCUS
Universal Music
Partizan Filmproduktion
Krüger, Mövius, Guttmann, Täger | 2012
—Dieses Projekt brachte uns die Bereiche Biologie und organische Chemie etwas näher. Unsere primäre Aufgabe bestand darin, verschiedene Pilzkulturen unter mikroklimatischen Bedingungen zielgerichtet wachsen und gedeihen zu lassen.
Der Wachstumsprozess wurde durch eine speziell gefertigte Technik stabilisiert und überwacht. Aufgezeichnet wurden unsere Experimente mit Super Macro Objektiven, HD-Technik und ausgewähltem Beleuchtungsequipment. 24/7.
Der Aufwand war in technischer und auch redaktioneller Hinsicht enorm. Chemiker, Biologen, Ingenieure für Forst - und Landwirtschaft und Naturfilmer standen uns geduldig mit Rat und Tat beiseite.
—nach oben
Der Fleppenretter
Verkehrsgesellschaft Görlitz
Veolia Landskron Brauerei Görlitz
Grenier, Täger | 2011
—Der Fleppenretter: Freundlich und kommunikativ - ein sympathischer Held. Wie bei allen Projekten stand am Anfang nur die Idee im Raum. Wir entwickelten den Helden auf dem Papier und bekamen im 2. Anlauf das O.K.
Der Arbeitsaufwand für das Projekt war hoch. Sehr viele kleine, aber wichtige Details waren zu beachten, um das Kostüm den vorgegebenen Konfektionsmaßen anzupassen. Die Integration Prozessor gesteuerter Elektronik stellte hier nur eine kleine Fingerübung dar.
—nach oben
Milow – Little in the Middle
Mutter & Vater Filmproduktion
BRAINNAIL – Baubühne, Zentgraf, Täger | 2011
—,,Alles muss zersägt werden" - klingt unspektakulär und einfach zu realisieren. Die meisten Ausstattungsgegenstände für dieses Videoprojekt sollten den Anschein erwecken, als würden sie teilweise im Boden versinken.
Bei sehr hohen Außentemperaturen und interessanten Requisiten nutzten wir ein großes Repertoire an Sägen und anderen Werkzeugen und hatten viel Spaß, mit bunten Feinstäuben und kleinen Bränden.
—nach oben
Die Erfinderbraut – ARD & ZDF
Teamworx Berlin
Täger | 2010
—Simone Thomalla spielt in diesem Fernsehfilm die Rolle einer Mutter, deren Profession es ist, eine innovative Erfinderin zu sein. Um diesen Anspruch zu verdeutlichen und im Bild besser darstellen zu können, mussten besondere Requisiten und Ausstattungsgegenstände erstellt werden.
—nach oben
Werbetrailer – WM 2010
Markenfilm Berlin – ARD & ZDF
Böttcher, Grenier, Krüger, Bold, Mövius,Täger
2010
—Die Idee für diesen Werbetrailer umzusetzen war für uns alles andere als einfach. Im Stoptrick-Verfahren gedreht, ergaben viele einzelne Grafiken zusammengefügt den Werbeclip.
Es wurden ca. 200 T-Shirts mit verschiedenen Verfahren und Motiven bedruckt. Siebdruck im Direkt - und Transferdruck, Flex- und Flockdruck, Thermotransfer und Digitaldruck bildeten die Grundlagen. Wir arbeiteten mit äußerster Präzision, für Korrekturen fehlte uns die Zeit und sämtliche Textilien waren exakt abgezählt.
—nach oben
»Mellow Mark – ChamÄleon«
Klimafreundliches Musikvideo
Q-Film Produktion
Täger | 2009
—In diesem Musikclip erzeugten die Band und weitere Darsteller ihren benötigten Strom selber. Heimtrainer mit nachgerüsteten Gleichspannungsgeneratoren bildeten hier die technische Grundlage.
Wir griffen auf ein bestehendes System zurück, dieses wurde leicht abgeändert. Zusätzlich kamen schwingspulenbetriebene Taschenlampen in unterschiedlichen Konfigurationen zum Einsatz.
—nach oben
»Deichkind – Arbeit nervt«
Spezialeffekt Bierdusche
Universal Music
Mövius, Täger | 2008
—Für dieses Projekt griffen wir tief in die Trickkiste. Die Lösung fiel ähnlich unkonventionell aus wie die legendären Bühnenshows der Deichkindcrew. Das System musste mobil ausgelegt und für mehrere Takes abwandelbar gestaltet werden.
—nach oben
Harmonograph
Miralo
Täger | 2008
—Der Harmonograph entstand als Auftragsarbeit für einen Spielwarenladen im Friedrichshainer Kiez. Harmonographen setzen harmonische Schwingungen in eine Grafik um (Lissajous-Figur). Harmonographen dienen vorwiegend zur Demonstration und Technikvermittlung. technische Anwendungen haben sie kaum. Technisch angewendet werden Harmonographen kaum.
—nach oben
»Micky Green – OH«
LichtfÄcher
Polydor
Mutter & Vater Filmproduktion
Täger | 2008
—Der Fächer spielte bei diesem Projekt eine zentrale Rolle. Es entstand ein spezieller Rahmen, dieser wurde mit schwarzer Seide bespannt. Zusätzlich wurden SMD-LED Elemente im Modell integriert, die sich in die filigrane Linie eingefügt haben.
—nach oben
Textilien & Merchandise
Mondos Arts
Täger | 2007–2009
—Bedingt durch die Arbeit am Skeyholder musste ich mich gezielt mit dem Bereich Print- und Textilveredelung auseinandersetzen. Hier entstanden nicht nur positive Reibungen mit einer Siebdruckwerkstatt, sondern darüber hinaus auch unzählige Produkte für den genannten Bereich.
—nach oben
mobile Akustikkabine
Media Consors
Guttmann, Täger | 2007
—Dieser Prototyp wurde für einen Journalisten entwickelt. Es ermöglicht dem Mediengestalter, frei von akustischen Einflüssen, das Bearbeiten der Projekte.
Beachte! Schalldämmung vs. Schalldämpfung
Die Kabine besteht aus Boden-, Decken- und Wandelementen, die mittels Schnappverschluss werkzeuglos verbunden werden.Eine geschulte Person benötigt ca. 40 min für den Aufbau. Die innere Rückwand ist beweglich gelagert und ermöglicht eine individuelle Anpassung an die Besprechbarkeit.
—nach oben
LichtmÖbel
Media Consors
Täger | 2007
—Die Lichtsäule wurde als Auftrag für den Veranstaltungs- und Medienbereich entworfen. Nicht betrieben fügt sie sich unauffällig in bestehende Arbeitsräume ein. Im Betrieb werden vier Grund- und vier Mischfarben dargestellt. Diese lassen sich durch feines Nachjustieren erweitern. Zusätzlich ist ein Automatikprogramm integriert, so dass sich sehr unterschiedliche Stimmungen erzeugen lassen.
—nach oben
TegentoyZ
Täger | 2007
—Gerade Spielzeug für Kleinkinder wirft besondere Fragen auf. Obwohl es sich in diesem Fall nur um wenige Bauteile handelt, war eine umfangreiche Recherche notwendig. Mit diesem Projekt wurden etwaige Fragen für eine Kleinserie durchgespielt.
—nach oben
X-Key V.I.P. Card
Fromm, Täger | 2007
—Die V.I.P. Card entstand als exklusive Kleinauflage für einen Berliner Club. Im Vordergrund stand die Aufgabe ein ansprechendes Design zu erstellen.
—nach oben
Kleinhifi
Täger | 2006
—Das Projekt Kleinhifi war gedacht als Fingerübung mit dem Schwerpunkt Recycling. Dazu wurde einem alten Phonomöbel das Herzstück entnommen und in ein angepasstes Holzrack integriert.
—nach oben
Bodenlampe »Retro«
Täger | 2005
—Die rot-gelb schimmernde Lampe lehnt sich mit ihrem schlichten Aussehen an den Stil eines bekannten Einrichtungshauses an. Schwerpunkt war das Recyceln von Abfällen. Die lamellenartige Oberfläche orientiert sich am Design der Siebziger. Kleine Belüftungslöcher brechen die Linie etwas auf.
—nach oben
E-Kleingrill
Eigner, Baurath, Täger | 2004
—Gedacht als mobiler Verkaufsstand mit Elektroantrieb für den Innenstadtbereich, schließt der Prototyp theoretisch die Lücke zwischen Grillwalker und klassischer Imbissbude.
Die Basis ist ein Elektroskooter den wir modifizierten und dem Kundenwunsch entsprechend anpassten. Dieses Projekt brachte einige komplexe Fragen mit sich.
—nach oben
Microarrow
Täger | 2004
—Die Plastik entstand als Lernaufgabe. Schwerpunkte waren Form, Gestaltung und der Umgang mit Naturbaustoffen. Die offenen und leicht geschwungenen Linien lassen genügend Raum für Interpretationen.
—nach oben
Mondrigal
Täger | 2004
—Ein ähnliches Modell dieses Setzkastens wurde Mitte der neunziger Jahre von einem bekannten Designer hergestellt. Hier wurden bewusst mehrere Elemente verändert. die Anordnung ebenso..
—nach oben
Multifunktionsboard »Flightdesk«
Eigner, Täger | 2004
—Das Möbel ist gedacht für den Bereich Bildung, Forschung und Gewerbe. Von Modell zu Modell verringerten wir die Bautiefe, um eine hohe Flexibilität und Stapelbarkeit zu gewährleisten. Sichere und einfach zu bedienende Mechaniken bildeten hier den Schwerpunkt.
—nach oben
Timer mit Keramikarmband
Täger | 2004
—Der Timer bietet verschiedene Funktionen und ein kapazitives Display. Der Schwerpunkt lag hier auf dem Umgang mit elektronischen Bauteilen und speziellen Werkstoffen.
—nach oben
3012 Cocktailtisch
Täger | 2004
—Dieses Möbel entstand aus der Not heraus. Unser Material war für spezielle Fenster gedacht. Das Holz eignete sich aber hervorragend für das Modell. So kam es kurzerhand zu einem Geburtstagsgeschenk.
—nach oben
Retention und Dekomodul
Täger | 2003
—Die Aspekte städtischer Flächenversieglung und Wohnkultur flossen gleichermaßen in diesen Prototyp ein. Die Anwendung zielt primär auf die Montage als Dachelement ab. Alternativ kommen auch dekorative Momente in Frage.
—nach oben
Skeyholder
Rackosy, Täger | 2003
—Von der Idee bis zum Produkt. Für dieses Projekt wurde der komplette Prozess durchgespielt . Produktdesign, Gebrauchsmuster, Marktforschung waren nur einige Komplexe. Viele Entwürfe später entstand daraus eine eingetragene Kleinserie.
—nach oben
Skizzen & Zeichnungen
—Skizzen, Zeichnungen und Mood`s bilden in der Regel die Diskussions- und Entwurfsgrundlage für zukünftige Projekte und Arbeiten.
—nach oben
Veranstaltungsorte & Sets
—
Viele meiner Arbeiten und Projekte finden in den unterschiedlichsten Studios, Mehrzweckhallen und Clubs statt. Jede Lokalität hat ihren eigenen Stil, eine eigene Akustik, spezielle Medienanschlüsse und auch ein mehr oder weniger interessantes Flair.
—nach oben

Lars Täger
Schreinerstraße 56
10247 Berlin
1. Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
2. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten ("Hyperlinks"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
4. Datenschutz
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist - soweit technisch möglich und zumutbar - auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstössen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.
5. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
